Logo von rentenberatung.jetzt

Keine Angst vor dem Ruhestand!

Ich biete Ihnen eine ganzheitliche Beratung – abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Ihr Ruhestand sollte eine Zeit des Friedens und der Freude sein,
nicht der finanziellen Unsicherheit.

Sie suchen einen Rentenexperten, der unabhängig, rechtlich fundiert und komplett individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestellt berät?
Dann kann ich Ihnen helfen.

Mit meiner auf Ihren Wünschen abgestimmten und unabhängigen Rentenberatung helfe ich Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihre Altersvorsorge über alle drei Säulen (gesetzlich, betrieblich, privat) zu treffen. Lassen Sie uns gemeinsam einen sicheren und sorgenfreien Weg in Ihren Ruhestand finden.

Bitte nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf. Ich freue mich auf Sie.

Die passende Altersvorsorge ist (k)eine Frage des Alters

Viele Menschen beschäftigen sich leider erst viel zu spät mit ihrer Altersversorgung. Doch es ist nie zu früh oder zu spät, um den nächsten Schritt in die richtige Richtung zu unternehmen. Egal, ob Sie in Ihren 30ern, 40ern, 50ern oder kurz vor dem Ruhestand stehen – ich unterstütze Sie dabei, Ihre finanzielle Zukunft sicher und sorgenfrei zu gestalten.

Ab 30 Jahren

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die Weichen für eine solide Altersvorsorge zu stellen. Gemeinsam finden wir die besten Strategien, um frühzeitig eine stabile finanzielle Grundlage für Ihren Ruhestand zu schaffen.

Mitten im Berufsleben ist es wichtig, Ihre Altersvorsorge zu überprüfen und anzupassen. Jetzt ist der Zeitpunkt, die Kontoklärung anzustoßen und das Thema Nachversicherung von Schulzeiten anzustoßen – eine Nachversicherung von Schulzeiten ist nur bis zum 45. Lebensjahr möglich. 

Der Ruhestand rückt näher, und es ist Zeit, konkrete Pläne zu schmieden und zu überlegen, welcher Weg welche Auswirkungen hat. Dazu kommt, dass ab 50 zusätzliche Einzahlungen in die Rentenkasse möglich sind.

Jetzt muss genauer geprüft werden – stimmt alles, was ist offen, was anzupassen? Ist die Wartezeit erreicht? Hat sich Ihr Leben verändert?

Vorbereitung Rentenantragsstellung, Prüfung der Krankenversicherung im Alter, Rentenantrag und Bescheid – jetzt wird’s ernst. Dazu kommen weitere Bescheide, wenn Sie erst mal in Rente sind. 

Auch nach dem Renteneintritt stehe ich Ihnen zur Seite, um Ihre finanzielle Sicherheit langfristig zu gewährleisten. Wir überprüfen Ihre Rentenzahlungen und passen Ihre Strategien auf Ihre (veränderten) Lebensbedürfnisse an.

Von der gesetzlichen Rente über die betriebliche Altersversorgung bis hin zur privaten Vorsorge – meine Angebote sind darauf ausgerichtet, Ihnen in jeder Lebensphase die passende Unterstützung zu bieten.

Meine Dienstleistungen im Überblick

Gesetzliche Rente

Wissen Sie, wann Sie in Rente können? Wie hoch Ihre Rente ist? Ob Ihr Versicherungsverlauf stimmt?

Damit Sie Klarheit und Sicherheit haben, unterstütze ich Sie bei …
- Ihrer Rentenplanung (Wann, wie, beste Rente, bester Zeitpunkt?)
- vorzeitiger Rentenbeginn und/oder ggf. Weiterarbeit (Flexi-Rente und Hinzuverdienst)
- Ausgleich von Renten­abschlägen
- Überprüfung Ihres Versicherungs­verlaufs und Kontoklärung
- Fragen rund um die gesetzliche Rente Überprüfung von Rentenbescheiden
- Zahlung freiwilliger Beiträge
- Widerspruchverfahren
- Witwen- und Witwerrenten und Einkommens­anrechnung
u.v.m.

Private Altersvorsorge

Eine private Altersvorsorge ist ein wichtiger Baustein für Ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand.

Ich gebe Ihnen eine Einschätzung, was Sie zu erwarten haben und was Sie bis zu Ihrem Rentenbeginn zu beachten haben.
- Riester-Rente
- Rürup- bzw. Basisrente
- Private Renten­versicherung
- Kapitalbildende Lebens­versicherung
u.v.m.

Betriebliche Altersversorgung

Betriebsrente, Firmenrente, Rente vom Chef, Entgelt­umwandlung, Direkt­versicherung, Pensionskasse, Versicherung über die Firma – eine betriebliche Alters­versorgung hat viele Namen.

Wichtig ist, dass die betriebliche Alters­versorgung zu Ihnen und in Ihre Altersversorgungs­planung passt. Deswegen unterstütze ich Sie bei …
- Prüfung und Bewertung bestehender betrieblicher Altersversorgung
- Ermittlung der maximalen staatlichen Förderung
- Beratung zu allen Durchführungs­wegen (Pensionskasse etc.)
- Prüfung von Angeboten Ihres Arbeitgebers
- Beantragung & Überprüfung von Betriebsrenten
- Darstellung von Rechtsfragen: Arbeitgeber­wechsel, Insolvenz, frühzeitiger Rentenbeginn, Hinterbliebenen­renten, Anpassung von Betriebsrenten
u.v.m.

Rentenantrag

Vor einer Renten­zahlung aus der gesetzlichen Rente oder Ihrer Betriebsrente bzw. berufs­ständischen Versorgung steht immer ein Rentenantrag.

Ich übernehme für Sie die Antrags­stellung von …
- Altersrenten der gesetzlichen Rentenversicherung
- Witwen- oder Witwerrenten
- Waisenrenten
- Betriebsrenten (z.B. VBL, Zusatzversorgungskassen Berufsständische Versorgungskassen)
u.v.m.

Selbstverständlich übernehme ich bei weiterer Beauftragung auch die Abwicklung und Prüfung der Bescheide.

Ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich Erwerbsminderungsrenten nur bei bestehenden Mandaten beantrage.

Rentencheck

Das Leben ist lang. Sie haben die gesetzliche Rente oder eine berufsständische Versorgung. Dazu kommen private oder betriebliche Verträge, die Sie für das Alter abgeschlossen haben. Doch passt das alles zu Ihrem geplanten Rentenbeginn? Reicht Ihnen das, was da rauskommt, im Alter?

Ich unterstütze Sie bei Ihrer Planung in Ihren Ruhestand.
- Ist-Aufnahme aller Vorsorgeinstrumente (gesetzlich, betrieblich, privat)
- Abklärung Ihrer Ziele und Vorstellungen und Ihrer beruflichen und privaten Rahmenbedingungen
- Zusammenführung Ist-Aufnahme
- Handlungsoptionen für die Zukunft
- ggf. erneute Zusammenführung nach Klärung offener Fragen
- Rentenfahrplan
u.v.m.

Altersteilzeit & Zeitwertkonten

Altersteilzeit und Zeitwertkonten sind flexible Modelle, um den Übergang in den Ruhestand zu gestalten.

Ich berate Sie umfassend zu beiden Optionen und helfe Ihnen, diese optimal in Ihre Altersvorsorgeplanung zu integrieren.
- Auswirkungen von Altersteilzeit auf Ihre Rente
- Vor- und Nachteile einer Altersteilzeit
- Optimale Laufzeit – abgestimmt auf Ihren besten Rentenbeginn
- Einbau von Ausgleichszahlungen
- Zeitwertkonten in Ihre Ruhestandsplanung einbauen – Auswirkungen auf die Rente und den Rentenbeginn
- Übertragung von Zeitwertkonten
- Rechtliche Fragestellungen
u.v.m.

Abfindung & Beendigung durch Arbeitgeber

Die letzten Züge des Arbeitslebens werden oft von Angeboten des Arbeitsgebers ausgebremst – entweder im positiven oder negativen. Diese Auswirkungen, die diese Angebote haben, könnten in Bezug auf die gesetzliche Rente und die Betriebsrente beziffert werden.

Gerne unterstütze ich bei diesen Fragestellungen mit meiner Expertise.
- Auswirkungen von Angeboten des Arbeitgebers auf Ihre Rente
- Beziffern von Rentenverlusten durch Aufhebungsvereinbarungen oder Kündigungen
- Auswirkungen auf den Rentenbeginn und die Wartezeiten bei der gesetzlichen Rente
u.v.m.

Selbst­ständige & Künstler

Selbstständige und Künstler haben spezielle Anforderungen an die Altersvorsorge.

Ich unterstütze Sie als Künstler bei Fragen zur Künstler­sozialkasse. Bei Selbstständigen kläre ich die Frage der Versicherungs­pflicht, Versicherungs­pflicht auf Antrag und spiele mit Ihnen die Vor- und Nachteile einer freiwilligen Versicherung durch.
- Künstlersozial­versicherung oder nicht
- Begleitung bei der Feststellung und weitere Betreuung
- Pflichtversichert oder nicht
- Optimale Beitrags­gestaltung
- Vor- und Nachteile von Pflicht­versicherung
- Vor- und Nachteile einer freiwilligen Versicherung
u.v.m.

Honorar

Gerichtlich zugelassene Rentenberater unterliegen den Bestimmungen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), mit dem die anfallenden Gebühren festlegt werden.

Gesetzliche Gebühren

Die Gebühr beträgt unter Berücksichtigung aller Umstände, der Problem-/Fragestellung sowie der Einkommens- und Vermögensverhältnisse des Auftraggebenden zwischen 190,00 € bis zu 768,00 €.  Rechnerisch ergibt sich eine Mittelgebühr von 414,00 € für jede beauftrage Dienstleistung. Hinzu kommt eine Pauschale von 20,00 € nach Nr. 7002 RVG und die gesetzliche Mehrwertsteuer von derzeit 19 %.

Beispiel:
Erstellung eines Rentengutachtens inkl. Beratungsgespräch von rund 1,5 Stunden: Mittelgebühr (414,00 €). Zu der Gebühr wird eine Pauschale von 20,00 € und die gesetzliche Mehrwertsteuer (derzeit 19 %) in Rechnung gestellt.

Beispiel:
Die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch (Erstberatung) belaufen sich nach den Regelungen des RVG auf 190,00 € zzgl. MwSt. für Verbraucher (keine selbstständigen Unternehmer), sofern keine anderslautende Vergütungsvereinbarung getroffen wurde.

Planbare Alternative: Vergütungsvereinbarung

In den meisten Fällen schließe ich mit meinen Mandat:innen eine Vergütungsvereinbarung. Dadurch ist es möglich, nach Bewertung der Komplexität und dem Umfang Ihres Anliegens, einen Kostenrahmen für die einzelnen Vorgänge zu nennen und festzulegen. Das ist für beide Seiten einfacher und meine Mandant:innen wissen immer, was sie für jeden Vorgang erwartet.

Meine Erstberatungsgebühr für eine Stunde liegt bei 120,00 € + 20,00 € und darauf die Mehrwertsteuer von aktuell 19 %. 

Kostenerstattung durch Dritte

Falls Sie eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen habe, können Kosten der Rechtsberatung oder Prozessvertretung durch Rentenberater – je Versicherungsbedingungen Ihrer Rechtsschutzversicherung – ganz oder teilweise erstattet werden. Fragen Sie Ihre Rechtsschutzversicherung, welche Kosten übernommen werden.

Im Falle eines erfolgreichen Verfahrens (Widerspruch, Klage, Berufung), besteht die Möglichkeit, dass der Versicherungsträger die Kosten des Verfahrens übernimmt. Über die Kostenerstattung entscheidet der Versicherungsträger oder das jeweilige Gericht. 

Steuerliche Anerkennung

Steuerrechtlich zählt das in Rechnung gestellte Honorar zu den Werbungskosten und ist absetzbar. 

Firmen-Mandate, Vorträge und Seminare

Das Honorar richtet sich nach dem Aufwand (Zeit, Inhalt, Ort) und wird auf Basis einer Pauschale oder eines Stundensatzes in Rechnung gestellt. In der Regel wird auch hier eine Vergütungsvereinbarung geschlossen.